Gesund und ausgewogen ernähren: Mit oder ohne Nahrungsergänzungsmittel?
Die richtige Ernährung ist heutzutage schon fast eine Wissenschaft für sich. Immer mehr nutzen sie, um sich gesünder zu fühlen, leistungsfähiger in Sport und Beruf zu sein oder um abzunehmen. Auf der anderen Seite ernähren sich genauso viele Menschen ungesund und werden dadurch krank.
Aber was macht eine gesunde Ernährung eigentlich aus und welche Rolle spielen dabei Nahrungsergänzungsmittel?
Darum ist Ernährung wichtig
Essen ist nicht nur etwas, das Menschen mit Genuss verbinden, sondern es ist für unseren Körper auch lebensnotwendig. Denn ohne die regelmäßige Nahrungsaufnahme kann unser Körper seine Funktion auf Dauer nicht aufrechterhalten.
In unserer heutigen Gesellschaft dient das richtige Essen aber nicht nur der Funktionserhaltung des Körpers, sondern immer häufiger auch zur Optimierung des eigenen Lebensstils. Eine gesunde Ernährung soll (in Kombination mit ausreichend Schlaf und Bewegung) also helfen, dass wir leistungsfähiger sind, effektiver arbeiten können und uns mental fitter fühlen.
Was heißt gesunde Ernährung?
Grundsätzlich gibt es keine einheitliche Definition davon, was eine gesunde Ernährung ist. Vielmehr geht es darum, dass die tägliche Nahrungsaufnahme ausgewogen ist und aus Lebensmitteln besteht, die die lebensnotwendigen Nährstoffe und Vitamine liefern.
Durch individuelle Vorlieben und Ernährungsweisen ist der jeweilige Speiseplan dadurch immer unterschiedlich. Insgesamt sollte dieser aber mehr pflanzliche Produkte (Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte) als tierische Nahrungsmittel (Fleisch, Milchprodukte) enthalten.
Auch die Verteilung der Makronährstoffe sollte ausgewogen sein. Kohlenhydrate sind Energielieferanten, die wir zur Regulierung des Blutzuckerspiegels benötigen. Eiweiße brauchen wir für den Aufbau von Hormonen und Enzymen sowie den Transport von Stoffwechselprodukten. Und auch Fett ist wichtig für deinen Körper, um bestimmte Vitamine aufzunehmen und ihn mit lebensnotwendigen Fettsäuren zu versorgen.
Unterm Strich sollte deine Ernährung also vor allem eins sein: ausgewogen in Bezug auf Makro- und Mikronährstoffe. Es darf also auch mal eine Portion Pommes oder eine Pizza sein. Allerdings nicht im Übermaß. Denn eine ungesunde Ernährung kann sich auf lange Sicht negativ auf deine Gesundheit auswirken.
Folgen einer ungesunden Ernährung
Softdrinks, Fast Food und Süßkram – alles, was gut schmeckt, ist schlecht für unseren Körper und Ursache für viele Krankheiten und sogar Todesfälle. Auch wenn uns heute jederzeit eine Vielfalt an frischen und gesunden Lebensmitteln zur Verfügung steht, ist eine gesunde Ernährung deshalb nicht automatisch leichter.
Gerade im Beruf oder wenn der Alltag besonders stressig ist, nehmen wir uns nicht die Zeit, um selber frisch zu kochen. Stattdessen führt der Gang zur nächsten Imbissbude, wo die fettige Bratwurst wartet. Das wäre an sich kein Problem, wenn es bei diesem einen Mal bleibt. In den meisten Fällen essen wir aber zu einseitig, zu fettig und zu viel. Es landen kaum Obst und Gemüse und stattdessen Fertiggerichte auf dem Teller und es werden zu wenig notwendige Nährstoffe aufgenommen.
Die Folge: Bluthochdruck, Übergewicht und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine ungesunde Ernährung ist heutzutage weltweit das größte Krankheitsrisiko und vielfach Ursache für Herzinfarkte und Todesfälle. Ungesunde Ernährung macht aber nicht nur dick und körperlich krank. Der Verzehr von Fast Food, Schokolade & Co. wirkt sich auch negativ auf die Psyche aus und kann mitunter zu Depressionen führen. In der Folge bewegen sich Betroffene noch weniger und essen weiter ungesund – ein Teufelskreis, aus dem man nur schwer wieder herauskommt.
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit einer bestmöglichen Nährstoffversorgung ist deshalb die ideale Prävention vor Krankheiten und neben einem aktiven Lebensstil eine wichtige Säule für ein langes und gesundes Leben. In diesem Kontext kommen auch immer wieder Nahrungsergänzungsmittel ins Spiel.
Brauche ich für eine gesunde Ernährung Nahrungsergänzungsmittel?
Geht es dir bei der Ernährung um eine bestmögliche Nährstoffversorgung, stellst du dir mit Sicherheit auch die Frage, ob du dafür zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel brauchst.
Der Markt an Supplements und Nahrungsergänzungsmitteln ist inzwischen riesig und dadurch auch sehr unübersichtlich. Als Laie weiß man oft überhaupt nicht, was Sinn macht und was überhaupt welchen Zweck erfüllen soll.
Grundsätzlich kannst du dir aber merken: Wenn du dich gesund und ausgewogen ernährst – also viel Obst und Gemüse, gesunde Fette etc. zu dir nimmst – dann führst du deinem Körper in der Regel alle wichtigen Nährstoffe zu und brauchst nicht zusätzlich Nahrungsergänzungsmittel zu dir nehmen.
In einigen Fällen kann eine Überdosierung nämlich zu Vergiftungserscheinungen führen. Nimmst du zum Beispiel zu viel Vitamin D zu dir, kann das zu einem zu hohen Kalziumspiegel und damit zu Übelkeit, Erbrechen und Bauchkrämpfen führen. Eine Überdosierung ist durch die normale Ernährung aber in der Regel nicht möglich, sondern nur durch die zusätzliche Einnahme von Supplements.
Auf der anderen Seite darfst du aber auch nicht erwarten, dass Nahrungsergänzungsmittel eine gesunde Ernährung ersetzen. Du kannst also nicht einfach weiter Burger, Chips und Schokolade essen und Vitamine in Tablettenform zu dir nehmen. Denn die ungesunde Ernährung macht deinen Körper trotzdem krank.
Wann Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind
Es gibt dennoch einige Ausnahmen, bei denen Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein können und die gezielte Einnahme von Supplements positive Effekte haben kann.
Und zwar dann, wenn du einer bestimmten Ernährungsform folgst oder gewisse Unverträglichkeiten hast und bestimmte Lebensmittel deswegen nicht essen darfst. Besonders bei Veganern entsteht zum Beispiel leicht ein Mangel von B12. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, B12 zu supplementieren. Auch die Einnahme von Omega-3-Kapseln, das vor allem in Fisch und Meeresfrüchten vorkommt, wäre eine Option für Veganer.
Bei der Supplementierung auf hochwertige Produkte setzen
In jedem Fall solltest du aber nicht einfach beliebig irgendwelche Nahrungsergänzungsmittel zu dir nehmen, sondern dich ausreichend informieren und mit deinem Arzt sprechen. Wenn dieser dir sagt, dass die Supplementierung bestimmter Nährstoffe Sinn macht, weil zum Beispiel ein Mangel vorliegt, kannst du es einmal ausprobieren. Achte jedoch darauf, dass du beim Kauf auf hochwertige Nahrungsergänzungsmittel legst und deine Kaufentscheidung nicht nur auf dem Preis oder der Marke beruht
Ansonsten kannst du mit einer ausgewogenen und gesunden Ernährung schon sehr viel erreichen. Auf Pizza oder Schokolade musst du deshalb aber nicht den Rest deines Lebens verzichten.